03.08.2015

Drei Berufsanfänger sorgen für frischen Wind

Restaurantfachfrau und Köche starten ins Ausbildungsjahr


Leipzig – Nachwuchs für das Team des Auerbachs Keller Leipzig: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres beginnen drei junge Menschen ihre berufliche Laufbahn in der berühmten Traditionsgaststätte. Während Lea Hottenrott den Beruf der Restaurantfachfrau erlernt, werden Sarah Meyer und Michael Müller zu Köchen ausgebildet.

„Wir freuen uns immer, wenn die neuen Auszubildenden kommen“, sagt Pächter Bernhard Rothenberger. „Die Berufsanfänger bringen frischen Wind in Küche, Großen Keller und Historische Weinstuben. Gleichzeitig wird es heutzutage immer wichtiger, für beruflichen Nachwuchs zu sorgen und Fachkräfte auszubilden. Diese gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir sehr ernst.“

In der Bewerbungsphase mussten die drei neuen Auszubildenden zunächst einmal Probe arbeiten. Auf diese Weise merkten die 16- bis 18-Jährigen, ob ihnen der Beruf liegt. Die Berufsanfänger starten nun in der Einführungswoche richtig durch. Ein intensives Schulungsprogramm wartet auf Lea Hottenrott, Sarah Meyer und Michael Müller. Dazu gehört unter anderem die Vorstellung der Abteilungsleiter und ein Ausflug in die Historie ihres weltweit bekannten Arbeitsplatzes.

Der Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal von seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (Oberpfalz). 1625 ließ sein Urenkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung und verhalfen der einstigen Studentenkneipe zu Weltruhm.


Bildzeile:
Die neuen Auszubildenden des Auerbachs Keller Leipzig, Sarah Meyer, Lea Hottenrott und Michael Müller (von links), wurden mit kleinen Schultüten willkommen geheißen.

Foto: Christian Modla - Abdruck honorarfrei

------------------------------------------------------------------------------

Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal nach seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (in der Oberpfalz). 1625 ließ sein Enkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese verhalfen der Studentenkneipe zu Weltruhm und inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung. Während der DDR-Zeit gehörte Auerbachs Keller zu den Prestige-objekten von Leipzig, wo gern ausländische Gäste empfangen wurden. Schwierig war es, spontan einen Platz zu bekommen. 1995 kam es unter neuem Investor zum Konkurs und zeitweiliger Schließung des Hauses. 1996 wurden die Türen des Kellers für die Leipziger und ihre Gäste wiedereröffnet. Seit dem Bestehen von Auerbachs Keller sind hier schätzungsweise rund 92 Millionen Menschen bewirtet worden. Einer amerikanischen Studie zur Folge rangiert Auerbachs Keller unter den zehn bekanntesten Gaststätten der Welt derzeit auf Rang fünf.

Auerbachs Keller Leipzig

Rothenberger Betriebs GmbH
Grimmaische Straße 2-4

04109 Leipzig

www.auerbachs-keller-leipzig.de

 

Kontakt: Lisa Hennig

Telefon 0341-2161015

Fax 0341-2161026

l.hennig@auerbachs-keller-leipzig.de

zurück zur vorherigen Seite

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.