Leipziger Notenspur – Wo die Musikgenies Nachbarn waren
Leipzig weist eine weltweit einmalige Dichte original erhaltener Wirkungsstätten berühmter Komponisten auf. Vielen dieser Komponisten können Sie auf der Leipziger Notenspur begegnen, z. B. J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, R. Schumann, R. Wagner und E. Grieg. Die Leipziger Notenspur verbindet auf 5 km die wichtigsten Originalschauplätze im Zentrum der Stadt miteinander. So entsteht eine faszinierende Verbindung zwischen Stadterkundung und Musikerlebnis.
Das Wegeleitsystem besteht aus in den Boden eingelassenen geschwungenen Edelstahlintarsien, die den Weg von Station zu Station markieren. Durch ein ergänzendes Audioleitsystem kann man Hörszenen und Musikbeispiele abrufen (App, Telefon oder Download von Homepage).
Leipziger Notenrad – Die Musikstadt erfahren
Im Planungsstadium befindet sich das Leipziger Notenrad, eine rund 40 km lange Radroute, die musikgeschichtlich interessante Orte außerhalb der Innenstadt erschließt. Die Route ist nicht nur für Musikliebhaber interessant. Naturfreunde und Radenthusiasten kommen ebenso auf ihre Kosten.
Ritterstraße 12/201
04109 Leipzig
Telefon 0341/ 97 337 41
http://www.notenspur-leipzig.de/