03.07.2015
Leipziger Traditionsrestaurant verzichtet auf Kreditkarten-Zahlung
Auerbachs Keller: Qualitätsanspruch
auch beim Bezahlen
Leipzig – Auerbachs Keller in der Leipziger Mädler-
Passage verzichtet seit 1. Juli 2015 vollständig auf Kreditkarten
als Zahlungsmittel in seinen Restaurants Großer
Keller und Historische Weinstube sowie in der Mephisto-
Bar. Hintergrund dieses Verzichts auf das Bezahlsystem
„Kreditkarte“ ist ein Cyber-Angriff auf das Kassensystem
des Unternehmens, bei dem die Daten hunderter Gäste
ausspioniert und missbraucht wurden.
„Unsere Gäste erwarten von uns zu Recht höchste Qualität
bei unseren Speisen und im Service. Das gelingt Auerbachs
Keller, weil wir die selbst gesetzten, sehr hohen
Ansprüche an die verwendeten Produkte und ihre Zubereitung
jeden Tag neu durchsetzen und unsere motivierten
Mitarbeiter dem Gast immer einen sehr guten Service
bieten“, erklärt Geschäftsführer Bernhard Rothenberger
den jahrelangen Erfolg der weltweit bekannten Traditionsrestaurants
Großer Keller und Historische Weinstube: „Die
Sicherheit von Kreditkartenzahlungen aber können wir als
mittelständisches Unternehmen nicht oder nur bedingt
beeinflussen und somit auch nicht sicherstellen, dass wir
auch hier unsere eigenen Qualitätsansprüche einhalten
können – das ist uns zu wenig! Deshalb verzichten wir ab
sofort komplett auf das Zahlungsmittel Kreditkarte“, so
Rothenberger. Diese Entscheidung betreffe nach Angaben
des Unternehmens etwa jede fünfte Verzehrrechnung,
während mehr als jeder zweite Bezahlvorgang in bar abgewickelt
wird.
Im vergangenen Jahr wurde der Geschäftsführung von
Auerbachs Keller durch die Strafverfolgungsbehörden
mitgeteilt, dass das Kassensystem des Restaurants Ziel
eines Cyber-Raubzuges gewesen war. In der Folge wurden die gestohlenen Kreditkarten-Daten hunderter Gäste
für ungerechtfertigte Abbuchungen missbraucht. Zwar sei
nach seiner Kenntnis keinem der Gäste ein unmittelbarer
finanzieller Schaden entstanden, erklärt Rothenberger,
der Diebstahl hatte aber erhebliche Folgen für das Restaurant:
„Wir geben jeden Tag alles, damit sich unsere
Gäste rundum wohlfühlen und ihren Besuch im Auerbachs
Keller in bester Erinnerung behalten. Sie sollen sich nicht
hinterher über die kriminellen Machenschaften von Cyber-
Ganoven ärgern“, sagt Rothenberger.
Sein Unternehmen habe deshalb im vergangenen Jahr
unmittelbar nach Bekanntwerden des elektronischen
Diebstahls umfangreiche forensische Untersuchungen beauftragt,
den sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten
informiert und entsprechende Vorkehrungen getroffen,
um das hauseigene Kassensystem weiter zu optimieren:
„Die Kreditkarten-Lesegeräte haben wir zum Beispiel
komplett von unserem Kassensystem getrennt. Aber die
von uns beauftragten IT-Spezialisten können nicht ausschließen,
dass sich ein solcher ärgerlicher Vorfall wiederholt;
das Risiko eines erneuten potenziell möglichen elektronischen
Raubzugs wollen wir aber weder unseren Gästen
noch uns als Unternehmen zumuten.“
Gäste der Restaurants Großer Keller und Historische
Weinstube sowie der Mephisto-Bar werden seit 1. Juli
2015 durch entsprechende Piktogramme im Eingangsbereich
sowie durch Hinweise in den Speisen- und Getränkekarten
beziehungsweise auf der Webseite des Unternehmens
darauf hingewiesen, dass Kreditkarten-
Zahlungen nicht möglich sind.
------------------------------------------------------------------------------
Der Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste
Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde
hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt
das Lokal von seinem Gründer, dem Mediziner und
Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach
(Oberpfalz). 1625 ließ sein Urenkel Johann Vetzer den Fassritt
Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese
inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung
und verhalfen der einstigen Studentenkneipe zu Weltruhm.
Auerbachs Keller Leipzig
Rothenberger Betriebs GmbH
Grimmaische Straße 2-4
04109 Leipzig
www.auerbachs-keller-leipzig.de
Kontakt: Lisa Hennig
Telefon 0341-2161015
Fax 0341-2161026
l.hennig@auerbachs-keller-leipzig.de