17.03.2016
Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig
Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig
Einblicke in Goethes letzte Liebe
Gastspiel des Weimarer Theaters im Gewölbe
Leipzig – „Als ob Liebe etwas mit dem Verstand zu tun hätte!“ Mit diesem Zitat beschrieb Johann Wolfgang von Goethe auch seinen eigenen Gefühlszustand. Denn im reifen Alter von 74 Jahren verliebte sich der berühmte Dichter hoffnungslos in die erst 19-jährige Ulrike von Levetzow. Einblicke in „Goethes letzte Liebe“ bekommen die Zuschauer beim gleichnamigen Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig. Das Zwei-Personen-Stück wird vom Theater im Gewölbe aus Weimar präsentiert. Zusätzlich zu dieser unterhaltsamen Kost genießen die Gäste ein eigens für diesen Abend kreiertes Drei-Gang-Menü. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. Juli 2016, ab 17.30 Uhr, im Großen Keller statt und kostet 56,50 Euro pro Person.
Begonnen wird der Abend mit einem Begrüßungscocktail. Anschließend verwöhnen Küchenchef Sven Hofmann und seine Mitarbeiter die Gaumen der Gäste mit einem Duett von Wachtel und Ente mit Apfel und Sellerie, gefolgt von gratiniertem Kalbsrücken auf gebutterten Sommergemüse und Tomaten-Kartoffelflan. Zum Dessert wartet eine Trilogie von der Kirsche mit Zartbitterschokolade.
Nach diesem köstlichen Einstieg folgt zum Verweilen das Theaterstück. Mit darstellerischer Empathie und ohne Frivolität zeigen die Schauspieler Nora Bülow und Detlef Heintze die Liebe zwischen dem betagten Dichter und dem blutjungen Mädchen. Ein bittersüßes Vergnügen zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken.
Im Theaterdinner enthalten sind der Begrüßungscocktail, das Drei-Gang-Menü und die Theateraufführung. Die Karten sind in Auerbachs Keller Leipzig und bei der Ticketgalerie Leipzig erhältlich. Weitere Informationen unter www.auerbachs-keller-leipzig.de und unter Telefon: 0341-216100. Wer den Theaterbesuch mit einer Übernachtung in Leipzig verbinden will, kann im Hotel Fürstenhof Leipzig die passende Erlebnisreise buchen. Mehr unter www.hotelfuerstenhofleipzig.com/auerbachskeller.
++++++++++
Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal von seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (Oberpfalz). 1625 ließ sein Urenkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung und verhalfen der einstigen Studentenkneipe zu Weltruhm.
www.auerbachs-keller-leipzig.de
Bildzeile:
Die Schauspieler Detlef Heintze und Nora Bülow lassen in Auerbachs Keller einfühlsam die Liebe des Dichterfürsten Goethe zu der jungen Ulrike aufleben.
Foto: Auerbachs Keller Leipzig – Abdruck honorarfrei
Auerbachs Keller Leipzig
Rothenberger Betriebs GmbH
Grimmaische Straße 2-4
04109 Leipzig
www.auerbachs-keller-leipzig.de
Kontakt: Heike Weiss
Telefon 0341-2161014
Fax 0341-2161026