01.04.2006
01.04.2006 Allgemeine Hotel- und Gaststätten Zeitung
AHGZ, 1.4.06/jg
LEIPZIG Das traditionelle Ostermenü in Auerbachs Keller fällt dieses Jahr aus. Schuld ist der alte Pachtvertrag, dessen Ende auf Ostersonnabend fällt. Das hatte 1996 wohl niemand im Blick. Ulrich Reinhardt zieht nach zehn Jahren aus. Als neue Wirtsleute öffnen Bernhard und Christine Rothenberger aus Münster das Lokal am 18. April. Die Übernahme von Küche und Restaurant - 92 Räume auf 1378 Quadratmetern und 60 Kunstwerke - braucht eben Zeit.
Das Ganze wird reibungslos ablaufen, ist sich Rothenberger sicher: "Das Haus ist bestens bestellt. Wir übernehmen 80 Prozent der alten Mannschaft. Alles hervorragende Fachleute." Aus ihrem Kreis kommen auch Küchenchef Sven Hofmann und gastronomischer Leiter René Stoffregen. Für das Konzept habe Ulrich Reinhardt die Steilvorlage gegeben. "Es ist sein Verdienst, dass aus dem desolaten Betrieb rasch wieder ein gastronomisches Aushängeschild wurde. Wir wollen diese Qualität fortführen." Die Historischen Weinstuben werden an 150 Plätzen internationale Speisen bieten. Im Großen Keller wird mit regionalen Produkten gutbürgerlich gekocht.
Der 45-jährige Rothenberger lernte Restaurantfachmann in Brenner's Parkhotel. Als Betriebswirt absolvierte er die Heidelberger Hotelfachschule. Berufserfahrung sammelte er in der 4- und 5-Sterne- Hotellerie im In- und Ausland. Ehefrau Christine ist Köchin, Restaurantfachfrau und Hotelkauffrau sowie Absolventin der Hotelfachschule Salzburg. Beide hatten vor 15 Jahren im Parkhotel Schloss Hohenfeld bei Münster angefangen, er als Direktor, sie als leitende Hausdame. Die vergangenen drei Jahre führten sie das Haus als Pächter, doch der Eigentümer investierte ihrer Meinung nach nicht ausreichend. Bevor sie sich um Auerbachs Keller bewarben, hatten die Rothenbergers dort zuvor viermal inkognito gespeist, mit besten Eindrücken. Aber täglich 1000 Gäste anzulocken, weiß Rothenberger, ist auch für Auerbachs Keller kein Klacks.
Für einen Start von Null auf Hundert in der Hochsaison stehen statt bisher 70 Mitarbeitern 76 bereit. Als erstes möchte Rothenberger eine von Reinhardt kreierte Mephisto-Torte über die Grenzen Leipzigs hinaus bekannt machen.