Aufführungen

Mephisto's Elixier

Nur wenn der Leibhaftige selbst im Auerbachschen Keller erscheint, hat man die einmalige Chance, eine teuflische Absolution zu erhalten, denn mit Lastern, Schwächen und kleinen Unredlichkeiten sind heutzutage doch wohl alle mehr oder weniger belastet. Jedoch nur wer Böses sieht, kann Gutes schaffen - Mephisto ist der große Wurf gelungen: von einem Wunder-Elixier ist er fortan besessen...

Erfahren Sie mehr...

Mephisto's Mühn

!ACHTUNG ZUR ZEIT NICHT BUCHBAR! Ich muss dich nun vor allen Dingen in lustige Gesellschaft bringen, damit du siehst, wie leicht sich leben lässt. Dem Volke hier wird jeder Tag ein Fest. Ob Mephisto und Faust in Feierlaune sind? Werden Sie Zeuge des zweiten, gar teuflischen Intermezzos, das die beiden sich geben werden.

Erfahren Sie mehr...

Die Luthers privat

Iss, was gar ist. Trink, was klar ist. Red, was wahr ist. Tafelfreuden und Tischreden beim Ehepaar Luther

Erfahren Sie mehr...

Das Balladenprogramm

Wortezauber im Faßkeller Das Lieblingshobby des Faßkellermeisters in Auerbachs Keller zu Leipzig ist -- wie sollte es anders sein -- das Vortragen von Balladen. Tauchen Sie ein in sein Reich, und lassen Sie sich, im Gravitationspunkt der deutschen Literaturgeschichte, in authentischem Ambiente, von seinem Hör-Kino berauschen.

Erfahren Sie mehr...

"Lotter weiß, Luther liebte Leipzig nicht!"

Auf den Wegen Martin Luthers durch Leipzig. Bürgermeister Lotter schwatzt über den Reformator.

Erfahren Sie mehr...

Das Leibzger Allerlei

Was ist drin? Was hat „Allerlei“ mit sächsischem Fühlen, Denken, Sprechen und Handeln zu tun? Ein unterhaltsames Programm, halb gelesen halb gespielt, mit 1-2 Darstellern zu einem Menü, zum „Leipziger Allerlei“

Erfahren Sie mehr...

Was alles ich wär, dass gönnt' ich dir sehr...!

Musikalisch-literarisches Goetheprogramm "Was alles ich wär, dass gönnt' ich dir sehr...!" Lieder - Texte - Anekdoten zu Johann Wolfgang von Goethe und seinen Zeitgenossen. So hören Sie u. a. die romantischen Empfindungen von J. W. von Goethe in Kompositionen seiner Zeitgenossen, wie z. B. Felix M. Bartholdy, Franz Schubert, Richard Wagner, Friedrich von Dalberg, Carl Friedrich Zelter, Adolph von Vagedes, Ludwig van Beethoven u. w.

Erfahren Sie mehr...

Auerbachs Keller und andere alte Leipziger Originale von anno dunnemals

Alte Leipziger Originale begleiten Sie auf sächsische Art durch die Nacht...

Erfahren Sie mehr...

Leipziger Kaffeetour mit einem Kaffeeschnüffler von 1756

Sie wollten schon immer mal wissen, warum wir überall auf der Welt als "Kaffee-Sachsen" bekannt sind?

Erfahren Sie mehr...

Nachtwächter Bremme

Folgen Sie Nachtwächter Bremme auf seinem Rundgang oder schlemmen Sie sich mit ihm durch das nächtliche Leipzig.

Erfahren Sie mehr...

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.