07.03.2018
Die Erinnerung an Martin Luther lebendig halten
Auch nach dem Reformationsjubiläum dreht sich vieles in Auerbachs Keller um Martin Luther. Die Verbindung ist nämlich so alt wie das Gasthaus selbst: Sein Gründer, der Arzt Dr. Heinrich Stromer von Auerbach, verband eine Freundschaft mit Luther. Sie begann 1519, als Luther anlässlich eines theologischen Streitgesprächs („Leipziger Disputation“) mit dem katholischen Theologen Johannes Eck Leipzig besuchte. Stromer war damals bereit, den umstrittenen Luther bei sich zu bewirten. Ein nicht ungefährliches Angebot. Zwei Jahre später kehrte der Reformator heimlich bei Stromer ein, als er auf der Durchreise von der Wartburg nach Wittenberg war. Diese Szene zeigt auch ein Gemälde im Lutherzimmer.
Nach Einführung der Reformation 1539 wohnte Luther während der Pfingstfeiertage in Leipzig bei Stromer. Die erste Predigt zur Reformation musste allerdings Justus Jonas in der Kapelle der Pleißenburg halten, weil Luther von einem schweren Migräneanfall daran gehindert wurde. Dass die Migräne vom Wein aus Stromers Keller ausgelöst wurde, ist reine Spekulation.
Alle Angebote zum Thema Luther finden sich auf der Homepage www.auerbachs-keller-leipzig.de unter dem Button „Lutherweg“ und unter „Veranstaltungen“. „Leipzig hat während der Reformation eine bedeutende Rolle gespielt“, sagt Kellerwirt René Stoffregen. „Diese Erinnerung wollen wir auch über das Reformationsjubiläums hinaus am Leben erhalten.“
______________________________________________
Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal von seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (Oberpfalz). 1625 ließ sein Urenkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese inspirierten später Johann Wolfgang von Goethe zur Faustdichtung und verhalfen der einstigen Studentenkneipe zu Weltruhm.
www.auerbachs-keller-leipzig.de
Bildzeile:
Auerbachs Keller Leipzig pflegt die Erinnerung an den Reformator Martin Luther. Im Bild präsentieren Dr. Ekkehard Steinhäuser (links), Präsident der Deutschen Luther-Gesellschaft, und Mounir Bakhtari von Auerbachs Keller, Präsidiumsmitglied Deutsche Luther-Gesellschaft, noch einmal die Urkunde, die das Traditionsgasthaus für seine Mitgliedschaft in der Gesellschaft vor rund fünf Jahren verliehen bekam. Im Hintergrund: ein Gemälde der Leipziger Disputation mit dem Reformator.
Foto: Dirk Knofe/Abdruck honorarfrei
Auerbachs Keller Leipzig GmbH
Grimmaische Straße 2-4
04109 Leipzig
www.auerbachs-keller-leipzig.de
Kontakt: Heike Weiss
Telefon 0341-2161014
Fax 0341-2161026
h.weiss@auerbachs-keller-leipzig.de