26.03.2014

Isabelle Freundlieb ist die beste Koch-Auszubildende Leipzigs

Leipzig – Isabelle Freundlieb zählt zu den besten Auszubildenden des Gastgewerbes in der Region Leipzig. Mit ihrer beeindruckenden Leistung im Finale der 12. Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen ließ die Koch-Auszubildende des Auerbachs Keller Leipzig sämtliche Konkurrenten hinter sich. Das Besondere: Die 17-Jährige ist erst im zweiten Lehrjahr. Keller-Pächter Bernhard Rothenberger und Küchenchef Sven Hofmann sind stolz auf die herausragende Leistung ihres Schützlings.

Aus einem vorgeschriebenen Warenkorb ein Viergang-Menü für zehn Personen kreieren, so lautete die Wettbewerbsvorgabe. Daraus entstand folgendes Siegermenü: Zweierlei vom Buntbarsch mit Tomatenvinaigrette, Apfel-Sellerie-Süppchen mit knusprigem Speck, rosa gebratene Barbarie Entenbrust mit Spitzkohl und Portweinfeigen sowie abschließend eine gebrannte Creme vom Ziegenfrischkäse mit Vanilleparfait und Himbeersauce.

Diese überdurchschnittliche Leistung wurde von der Jury bestehend aus Fachlehrern und ausgewählten Küchenchefs mit dem Azubi Award sowie Sachpreisen und Gutscheinen honoriert. Zudem hat sich Isabelle Freundlieb für die Teilnahme an den 21. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen qualifiziert.

Isabelle Freundlieb wollte ursprünglich Restaurantfachfrau werden. Nach mehreren Praktika entschied sie sich dann aber doch für die Koch-Ausbildung. Wenn sie nicht am Herd des Auerbachs Keller steht, hält sich die 17-Jährige mit Tanzen und Sport fit oder verbringt Zeit mit ihrem Hund, ihrer Familie und ihren Freunden.

Auerbachs Keller in der Mädler-Passage ist die berühmteste Traditionsgaststätte in Leipzig. Bereits 1525 wurde hier an Studenten Wein ausgeschenkt. Seinen Namen erhielt das Lokal nach seinem Gründer, dem Mediziner und Universitätsprofessor Heinrich Stromer von Auerbach (in der Oberpfalz). 1625 ließ sein Enkel Johann Vetzer den Fassritt Fausts auf zwei Tafeln im Kellergewölbe malen. Diese verhalfen der Studentenkneipe zu Weltruhm und inspirierten später Johann Wolfgang Goethe zur Faustdichtung. Während der DDR-Zeit gehörte Auerbachs Keller zu den Prestige-objekten von Leipzig, wo gern ausländische Gäste empfangen wurden. Schwierig war es, spontan einen Platz zu bekommen. 1995 kam es unter neuem Investor zum Konkurs und zeitweiliger Schließung des Hauses. 1996 wurden die Türen des Kellers für die Leipziger und ihre Gäste wiedereröffnet. Seit dem Bestehen von Auerbachs Keller sind hier schätzungsweise rund 92 Millionen Menschen bewirtet worden. Einer amerikanischen Studie zur Folge rangiert Auerbachs Keller unter den zehn bekanntesten Gaststätten der Welt derzeit auf Rang fünf.

Bildzeile: Blumen für die Siegerin: Die Koch-Auszubildende des Auerbachs Keller Leipzig, Isabelle Freundlieb (2.v.l.), hat sich bei den 12. Regionalmeisterschaften in den gastgewerblichen Berufen den Meistertitel erkocht. Zu den Gratulanten gehörten Chefin Christine Rothenberger (l.), Küchenchef Sven Hofmann und Betriebsassistentin Daniela Mietzke (r.).

Foto: Christian Nitsche – Abdruck honorarfrei

Herausgeber:

Auerbachs Keller Leipzig

Rothenberger Betriebs GmbH

Grimmaische Straße 2-4

04109 Leipzig

http://www.auerbachs-keller-leipzig.de/

Kontakt:

Katharina Schaller

Telefon 0341-2161015

Fax 0341-2161026

zurück zur vorherigen Seite

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.