Fünfhundert Jahre Keller-Geschichte werden erlebbar
Buchpräsentation in Auerbachs Keller Leipzig
Fünfhundert Jahre Keller-Geschichte werden erlebbar
Bernd Weinkauf veröffentlicht die „Chronik von Auerbachs Keller“
Leipzig – Wenn die Wände von Auerbachs Keller Leipzig sprechen könnten, sie hätten sicherlich viel zu erzählen: Über die wechselvolle Geschichte seit der Gründung 1525, über Krieg, Pest und Diktaturen, über berühmte und ganz „normale“ Gäste, über Gastwirte und andere Veränderungen. Da die Wände aber nicht sprechen können, musste erst der Autor und Haushistoriker Bernd Weinkauf tätig werden: In monatelanger Recherche wertete er historische Dokumente aus und führte Gespräche mit Zeitzeugen. Entstanden ist auf diese Weise eine 180 Seiten umfassende „Chronik von Auerbachs Keller“.
Im Traditionsgasthaus dreht sich auch 2018 vieles um den Reformator
Leipzig – Schon seit vielen Jahren pflegt Auerbachs Keller Leipzig intensiv die Erinnerung an Martin Luther. So gibt es mit dem Lutherstübchen ein kleines Museum für den Reformator, täglich werden 30-minütige Führungen angeboten, in denen man viel Wissenswertes über Luther erfährt. Außerdem steht an mehreren Terminen im Jahr das sehr erfolgreiche Theaterdinner „Die Luthers privat - Tafelfreuden und Tischreden beim Ehepaar Luther“ auf dem Veranstaltungs-Programm. Da wundert es nicht, dass der Auerbachs Keller vor fünf Jahren als erstes Restaurant Mitglied in der Lutherweg-Gesellschaft wurde. Nur ein Jahr später wurde das Traditionsgasthaus offizielle Pilgerstation des Lutherwegs und seit 2016 ist mit Mounir Bakhtari auch noch ein Mitarbeiter des Hauses Mitglied im Präsidium der Lutherweg-Gesellschaft.
Geschäftsführerwechsel in Auerbachs Keller Leipzig
Geschäftsführerwechsel in Auerbachs Keller Leipzig
René Stoffregen erfüllt sich einen Lebenstraum
Langjähriger Gastronomischer Leiter wird neuer Kellerwirt
Leipzig – In Leipzig wird zu Beginn des kommenden Jahres ein neues Kapitel im umfangreichen Geschichtsbuch des Auerbachs Keller aufgeschlagen: René Stoffregen tritt als Geschäftsführer die Nachfolge von Bernhard und Christine Rothenberger an. Der 45-Jährige arbeitet seit über 20 Jahren in Auerbachs Keller und war seit 2006 Gastronomischer Leiter des Traditionsgasthauses. Für den Vollblutgastronom erfüllt sich mit der Übernahme ein Lebenstraum: „Für mich ist der Auerbachs Keller das schönste und geschichtsträchtigste Restaurant Leipzigs. Es gibt keinen Ort, an dem ich lieber arbeiten würde.“
Leipzig – In Auerbachs Keller Leipzig hat der Vorverkauf für das 14. Gastspiel des Weimarer „Theater im Gewölbe“ begonnen. Wer also noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist, wird hier bestimmt fündig. Präsentiert wird „Die Leiden des jungen Werther“. Doch anders als in Goethes weltberühmten Roman, steht diesmal nicht der unglücklich verliebte Werther, sondern die angebetete Lotte im Mittelpunkt der Geschichte. Die Schauspielerin Silvia Juliane Reichert entführt die Zuschauer in der unterhaltsamen und feinfühligen Inszenierung in das Seelenleben einer bemerkenswerten Frau. Zusätzlich genießen die Gäste ein Drei-Gang-Menü, das nach Goethes Lieblingsspeisen komponiert wurde. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 22. Juli 2018, ab 17.30 Uhr, im Großen Keller statt und kostet 59,50 Euro pro Person.
„Außenminister“ von Auerbachs Keller Leipzig - Einmal im Jahr um die halbe Welt
MEDIENINFORMATION
„Außenminister“ von Auerbachs Keller Leipzig
Einmal im Jahr um die halbe Welt
Anna-Maria Merten und Mounir Bakhtari reisen rund 20.000 Kilometer im Jahr
Leipzig – Der Auerbachs Keller Leipzig ist weltbekannt. Trotzdem legt man dort nicht die Hände in den Schoß und wartet darauf, dass die Gäste von allein kommen. Das Traditionsgasthaus besitzt zwei eigene „Außenminister“: Anna-Maria Merten und Mounir Bakhtari repräsentieren das Haus weltweit und machen es so noch bekannter. Pro Jahr reisen die beiden rund 20.000 Kilometer mit Bus, Bahn, Flugzeug und Auto, um Auerbachs Keller zum Beispiel auf internationalen Messen zu vertreten. Hinzu kommen weitere Außendiensttermine und -reisen.
Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig Goethe und Schiller spielen „Faust I zu zweit“
Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig
Goethe und Schiller spielen „Faust I zu zweit“
Gastspiel des Weimarer Theaters im Gewölbe
Leipzig – Welche Rolle spielte Goethes Dichterfreund Schiller bei der Entstehung des Faust? Diese Frage ist der Ausgangspunkt für das Theaterstück „Faust I zu zweit. Ein Endspiel mit Schiller und Goethe.“ Eine Antwort erhalten die Zuschauer beim Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig. Das Zwei-Personen-Stück wird vom Theater im Gewölbe aus Weimar präsentiert. Zusätzlich zu dieser unterhaltsamen Kost genießen die Gäste ein eigens für diesen Abend kreiertes Drei-Gang-Menü. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23. Juli 2017, ab 17.30 Uhr, im Großen Keller statt und kostet 56,50 Euro pro Person.
Wandgemälde im Fasskeller für die Nachwelt erhalten Restaurierung bei laufendem Betrieb
Neben den zahlreichen Gästen gehen in diesen
Tagen auch wieder Restauratoren in Auerbachs Keller ein
und aus: Das Team um Dr. Arnulf Dähne und Oliver Tietze
kümmert sich um die Renovierung und den Erhalt der
großen Deckengemälde im Gewölbe des Fasskellers. Bereits
2014 verschafften sich die Experten einen ersten
Überblick über die vorhandene Schäden und erarbeiteten
ein umfangreiches Restaurierungskonzept. Dieses wurde
im Sommer vergangenen Jahres begonnen und wird nun
schrittweise bis ins kommende Jahr fortgeführt.
Die Restaurierung erfolgt bei laufendem Betrieb.
Leipzig – Passend zum Reformationsjubiläum präsentiert Auerbachs Keller im kommenden Jahr an sechs Terminen das beliebte Theaterdinner „Die Luthers privat - Tafelfreuden und Tischreden beim Ehepaar Luther.“ Das Zwei-Personen-Stück verspricht spannende Einblicke in das Eheleben von Martin Luther und Katharina von Bora. Zusätzlich zu dieser unterhaltsamen Kost genießen die Gäste ein eigens für diesen Anlass kreiertes Vier-Gang-Menü inklusive Wein und Wasser.
Leipzig – Glückliche Gesichter in Auerbachs Keller und bei dessen Eigentümer, der Mädler KG: Ein verlorenen geglaubtes historisches Gästebuch hat durch ungewöhnliche Umstände seinen Weg zurück in das Traditionsgasthaus gefunden. Mehr als zwei Jahrzehnte galt der Band, der die Jahre 1859 bis 1866 umfasst, als verschollen. Mit dem Wiederauftauchen hat sich eine wichtige Lücke geschlossen. Bis auf einen Band (1871 bis 1875), sind nun alle Gästebücher wieder dort, wo sie hingehören. Kellerpächter Bernhard Rothenberger und Haushistoriker Bernd Weinkauf präsentierten den Fund jetzt der Öffentlichkeit.
Theaterdinner in Auerbachs Keller Leipzig Goethe und Schiller auf der Suche nach des Pudels Kern
Kultur und Genuss der Extraklasse, diese Kom-bination gibt es in Auerbachs Keller Leipzig nun schon seit einem Jahrzehnt: Das Weimarer Theater im Gewölbe fei-ert im kommenden Jahr sein zehntes Bühnenjubiläum im Großen Keller. Immer wieder aufs Neue beleuchten die Schauspieler unbekannte Seiten aus dem wahren und fik-tiven Leben der Dichterfürsten Goethe und Schiller. Da passt es, dass die beiden auch im neuen Stück im Mittel-punkt stehen: „FAUST I zu zweit. Ein Endspiel mit Schiller und Goethe“ lautet der Titel. Wie der Auerbachs Keller jetzt mitteilte, steht bereits der Termin der Jubiläums-Aufführung: Sie findet am Sonntag, 23. Juli 2017, um 18 Uhr, statt.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Verfügbarkeiten der kommenden Tage: Am 03.06.2023 sind wie bereits ausgebucht.
Der 04.06.2023 ist ganztätgig buchbar.
Im Zeitraum 05.06. bis 07.06.2023 freuen wir uns, auf Ihre Reservierungen ab 17:00 Uhr.
Am 08.06. und 09.06.2023 haben wir jeweils ab 12:00 Uhr geöffnet.
Am 10.06.2023 haben wir Kapazitäten zur Mittagszeit (12:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Am Abend bieten wir Reservierungen um 17:00 Uhr mit einem Zeitlimit bis 18:30 Uhr oder wieder ab 20:30 Uhr an.
Eine Online-Anfrage für tagesaktuelle Reservierungen ist bis 16:00 Uhr möglich. Danach bitten wir Sie, Ihren Reservierungswunsch telefonisch unter +49 341 216100 an uns zu richten.
Vielen Dank!
Dear Guests,
welcome to Auerbachs Keller Leipzig.
The 3rd of June fully booked, on the 4th of June we have availability all day.
From the 05th to the 07th of June we offer reservations from 5pm.
At the 8th and 9th of June we open at noon.
On the 10th of June we are looking for your reservations for lunchtime (noon to 3pm). At the evening there are possibilities at 5pm until 6:30 (time limit) or again at 8:30 pm.
At the 11th of June we have availability all day.
An online reservation request for today is possible until 4pm. Please contact us afterwards via phone +49 341 216100.
Thank you!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren.